Aktuelles

Abwechslungsreicher Seniorentreff am 27. September 2022

Erstellt am

Ein Bericht von einem abwechslungsreichen Seniorentreff am 27. September 2022, geschrieben von Pfarrer Stéphane Bart:

Der Präsident der katholischen Kirchgemeinde Breitenbach-Fehren-Schindelboden, Kaspar Sutter aus Breitenbach, eröffnete Punkt 10.45 Uhr den diesjährigen Senioren-Treff und hiess alle Bewohnerinnen und Bewohner aus Fehren herzlich willkommen im Gemeindesaal der dortigen Kirche.

Gleich darauf trafen auch schon die beiden Lehrerinnen Simone Pally und Silvia Hänggi ein mit der gesamten Schülerschar des Fehrener Schulhauses. Sie sangen dem versammelten Publikum einen bunten Strauss an Liedern vor, darunter: „Hütt esch en schöne Tag!“ Damit hatten sie recht: es regnete zwar draussen, aber schön war, dass man sich eben nach zwei Jahren (Corona-)Unterbruch wieder treffen konnte. Ein mit Lehrerin Nina Borer eingeübtes akustisches Becherspiel gab dem Schüler-Auftritt eine freche Rap-Note.

Nach dem Verzehr des „Amuse-Bouche“ mit Pastete und Hefeschnecken traf Gemeindepräsidentin Nicole Ditzler im Saal ein, die eigens von einer Sitzung in Aarau nach Fehren zurück gefahren ist, um den Seniorinnen und Senioren eine Grussbotschaft des Gemeinderats zu überbringen. Mit Freude berichtete sie von der auf dem Sportplatz temporär installierten „Pump Track“-Anlage zur Freude von Jung und Alt. Mit eine gewissen Besorgnis teilte sie auch mit, dass der Kanton wiederum neue Aufgaben den Gemeinden überbunden hat, die auch finanziell ins Gewicht fallen könnten.

Fehren Aktiv trug danach das Mittagessen auf: es gab einen feinen gemischten Salat als Vorspeise und Kartoffelstock und Braten als Hauptspeise. Die gut bemessenen Portionen mundeten sehr. Es war zweitweise fast „müslistill“.

Damit auch Fehren Aktiv anschliessend Mittagessen konnte, hielten der katholische Pater Gregory Polishetti aus Büsserach-Erschwil und der reformierte Pfarrer Stéphane Barth aus Breitenbach-Thierstein einen Bilder- und Film-Vortrag über Indien. Dies bot sich an, da Pater Polishetti aus der Gegend von Hyderabad stammt und Pfarrer Barth 1995 eine theologische Studienreise nach Südindien machte, als er noch an der Universität Basel studiert hatte. Indiens Vergangenheit und Gegenwart standen so in Bild und Ton einander gegenüber und gaben dem Publikum Einblick in ein faszinierendes buntgefächertes Land. Pater Polishetti machte mit dem gezeigten Video indirekt auch darauf aufmerksam, dass man eine interessante Gemeindereise nach Indien unternehmen könnte!

Schliesslich wurden Grand-Marnier-Tortenstücke und Kaffee zum Dessert aufgetragen. Und Hans Martin aus Fehren spielte mit seiner Handorgel dazu heimatbetonte Lieder und Volkslieder. Es dauerte nicht lange, so sangen die Besucherinnen und Besucher fleissig mit, und es machte den Anschein, als wolle man noch lange nicht heimgehen. Das opulente Zusammensein wurde sichtlich genossen und den Frauen von Fehren Aktiv schliesslich noch mit grossem Applaus verdankt. Ein schöner Anlass, auf den man sich bereits jetzt wieder freut, wenn er im nächsten Jahr wieder stattfinden kann.

Zurück