Information zur Tigermücke
Das Schweizerische Tropeninstitut (Swiss TPH) überwacht seit dem Jahr 2020 im Auftrag des Bundes (Bundesamt für Umwelt BAFU) und des Kantons Solothurn die Bestände der asiatischen Tigermücke in verschiedenen Solothurner Gemeinden. Da die finanziellen Mittel für das Monitoring begrenzt sind, werden die Fallen nicht in den Regionen mit sicherer Besiedlung (also nicht im Leimental) aufgestellt, sondern wir wollen vorwiegend die südöstliche Ausdehnung und Ansiedlung der Tigermücke beobachten.
Die Bekämpfung von Mückenlarven wird damit in den kommenden Wochen und ganz bestimmt in den kommenden Jahren immer wichtiger. Ein Larvizid, welches ohne spezielle Schulung und direkt von Bewohnerinnen und Bewohnern ihrer Gemeinden bezogen werden kann, finden Sie unter dem folgenden Link.
https://www.biogarten.ch/de-ch/beratung/themen/schaedlinge/tigermuecken
Weitere Informationen und Links zu diesem Thema finden Sie auf den Webseiten des Kantons (Gesundheitsamt sowie Am für Umwelt) unter: